Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Top Kälbermüsli

Produktinformationen "Top Kälbermüsli"

Das Top Kälbermüsli setzt sich aus schmackhaften und hochwertigen Bestandteilen zusammen. Dadurch wird eine frühzeitige Gewöhnung an festes Futter ermöglicht und die Milchtränke kann früher reduziert werden. Über die thermisch aufgeschlossenen Gerste- und Maisbestandteile bekommen die Kälber gut verwertbare Energie und die Nährstoffe können besser verdaut werden. Die Luzerne gibt zusätzlich Struktur, wodurch das Vormagensystem der Kälber vermehrt zur Entwicklung angeregt wird. Auch das enthaltene Probiotikum fördert die Verbesserung der Darmflora. Dies kann insgesamt die Futterverwertung verbessern. Das sensible Magen-Darm-System der Kälber wird durch Bestandteile wie Leinsamen, Sprühmolkenpulver und Bierhefe unterstützt. Eine Ergänzung von Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen machen das LEXA Kälbermüsli zur perfekten Ergänzung für die Kälberaufzucht.

Zusammensetzung von "Top Kälbermüsli"

 Analytische Bestandteile

0,3 % Calcium, 0,5 % Phosphor, 0,2 % Magnesium, 0,2 % Natrium, 0,69 % P2O5, 2,47 % Stickstoff,  8,7 MJ ME (MJ/kg)


Zusatzstoffe je kg

Vitamin A

31.997 I.E.

Vitamin D3

2.880 I.E.

Vitamin E 

125 mg

Vitamin B1

31 mg

Vitamin B2

20 mg

Vitamin B6 

10 mg

Vitamin B12

144 µg

Vitamin C

480 mg

Biotin

1.440 µg

Pantothensäure

40 mg

Nicotinsäure

1.207 mg

Folsäure

5 µg

Cholinchlorid

55 mg

Zink

67 mg

Eisen

211 mg

Mangan

77 mg

Kupfer

14 mg

Selen

1 mg

Enterococcus faecium

7,0 x 109 KBE

 

Zusammensetzung

Sojaextraktionsschrot, Gerste (hydrothermisch aufgeschlossen und gewalzt), Mais (hydrothermisch aufgeschlossen und gewalzt), Weizenflocken, Melasseschnitzel, Luzerne geschnitten, Leinsamen, Sprühmolkenpulver, Mais, Bierhefe, Weizengrießkleie, Weizenkleie, Weizenkeime, Zuckerrübenmelasse, Rapsöl, Seealgenmehl, Monocalciumphosphat, Leinöl, Natriumchlorid, Bockshornkleesamen, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid

Fütterungsempfehlung von "Top Kälbermüsli"
Während der Tränkezeit keine Silage zusätzlich verfüttern. Zusätzlich zur Milch etwas Heu und das Kälbermüsli anbieten. Wenn das Kalb 1,5 kg von dem Kälbermüsli aufnimmt, kann die Milch abgesetzt werden.
Zugehörige Blog Beiträge
  • Milchsäurebakterien
    Milchsäurebakterien
    5. Dezember 2022
    Die besondere Wirkung von Milchsäurebakterien - Hier erfahren Sie mehr!
    Click here!
  • Probiotika und Präbiotika
    Probiotika und Präbiotika
    5. Dezember 2022
    Was ist der Unterschied zwischen Probiotika und Präbiotika?
    Click here!

Weitere Produkte für eine erfolgreiche Kälberaufzucht:

Weitere Produkte für eine erfolgreiche Kälberaufzucht:

LEXA 50 Pur
Milchaustauscher mit 50 % Magermilchpulver.

Anfrage

Sofort verfügbar, Lieferzeit: auf Anfrage

LEXA 30 Pur
Milchaustauscher mit 30 % Magermilchpulver.

Anfrage

Sofort verfügbar, Lieferzeit: auf Anfrage

LEXAVIT® Kälber-Spezial
Vollmilchergänzer für Aufzuchtkälber.

25,75 €

5,15 € / kg

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 7 - 10 Arbeitstage

Profi Trank
Ergänzungsfuttermittel für Aufzuchtkälber.

53,40 €

2,14 € / kg

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 7 - 10 Arbeitstage

%
LEXA-VITAL® CID
LEXA-VITAL® CID zur Absenkung des pH-Wertes der Tränkemilch im Kälberbereich.

35,65 € zuvor:  39,65 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 7 - 10 Arbeitstage

Noch Fragen