Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ö-Aktiv Hefe

Produktinformationen "Ö-Aktiv Hefe"

Durch die Ö-Aktiv Hefe kann auf eine gesunde Pansenfunktion Einfluss genommen werden, wodurch die Faserverdauung verbessert wird. Die im Produkt enthaltene Lebendhefe trägt zur Stabilisierung des Pansen pH-Wertes bei. Wodurch die Gefahr einer Acidose reduziert werden kann. Durch die Verbesserung der Mikroflora des Verdauungsapparates wird eine bessere Trockensubstanzaufnahme aus dem Grundfutter erreicht. Folglich hat dies Einfluss auf die Milchproduktion. Hefen liefern auf natürlichem Weg Vitamine und Enzyme zur weiteren Versorgung der Rinder.

Das Produkt kann in der ökologischen Produktion gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2018/848 verwendet werden. Dieses Produkt wurde gemäß den Vorgaben des Bioland e.V. hergestellt. Öko-Kontrollstellennummer: DE-ÖKO-006


Zusammensetzung von "Ö-Aktiv Hefe"

 Analytische Bestandteile

10,0 % Calcium, 0,7 % Phosphor, 1,5 % Magnesium, 3,8 % Natrium

 

Zusatzstoffe je kg

Saccharomyces cerevisiae CNCM I-1077 

("Levucell® SC") EG-Reg. Nr. 1711

2,0 x 1011 KBE

 

Zusammensetzung

52,8% Weizengrießkleie (biologisch), 19,5 Calciumcarbonat, 10,0% Natriumchlorid, 10% Ca-Mg-Carbonat, 4,2% Bierhefe, 2,5% Zuckerrohrmelasse (biologisch)

Fütterungsempfehlung von "Ö-Aktiv Hefe"

Fütterungshinweis:

Dieses Mineralfutter darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalten an Sachharomyces cerevisiae nur an Rinder mit bis zu 50 g je Großvieheinheit und Tag verfüttert werden.

Fütterungsempfehlung:

Milchkühe: 1. - 150. Laktationstag: 50 g/Tag
                   anschließend: 30 g/Tag

Mastrinder: 40 g/Tag


Kühl und trocken lagern!

Zugehörige Blog Beiträge
  • Lebendhefe
    Lebendhefe
    5. Dezember 2022
    Lebendhefe - Warum ist sie so wichtig?
    Click here!
Noch Fragen